Was ist eine Cutterklinge?

Die Schneidklinge ist ein wichtiger Bestandteil der Kantenabschrägungsmaschine zum Bearbeiten von Fasen an Blechen. Schneidklingen sind äußerst langlebig und kostengünstig und werden häufig in Baustahl, niedriglegiertem Stahl, hochlegiertem Stahl und Speziallegierungsstahl eingesetzt.

 

Aus welchem Material besteht die Schneidklinge?

Zu den gängigen Materialien für Schneidklingen gehören H12-, H13-Werkzeugstahl, Federstahl, LD-Stahl und andere Formenstähle. Diese Materialien zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit aus. H12-, H13-Werkzeugstahl, Federstahl und andere Formenstähle werden hauptsächlich zur Herstellung von Schmiedeformen mit hoher Schlagbelastung, Warmfließpressformen, Präzisionsschmiedeformen sowie Druckgussformen aus Aluminium, Kupfer und deren Legierungen verwendet. LD-Stahl wird zur Herstellung von Kaltstauch-, Kaltfließpress- und Kaltprägeformen mit hohen Anforderungen an Festigkeit und Zähigkeit verwendet.

 

Welche Zahnformen hat die Schneidklinge?

1. U-förmige Klinge. Die Besonderheit besteht darin, dass das Werkzeug trotz der Rutschgefahr während des Bearbeitungsprozesses weder bricht noch abfällt.

 83147591bbef935df496d885c0ed1f9

 

2. L-förmige Klinge. Die Eigenschaft ist leicht zuzuführen, aber während des Bearbeitungsprozesses der Werkzeugmaschine kann das Werkzeug brechen oder abfallen.

a66ac8b55e893eec5187cc1a84702e7


Für weitere Informationen oder weitere Informationen zu Kantenfräsmaschinen und Kantenabschrägern wenden Sie sich bitte telefonisch oder per WhatsApp an: +8618717764772

email:  commercial@taole.com.cn

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Veröffentlichungszeit: 14. Dezember 2023