Der Schiffbau ist ein komplexes und anspruchsvolles Feld, in dem der Herstellungsprozess präzise und effizient sein muss.Kantenfräsmaschinensind eines der wichtigsten Werkzeuge, die diese Branche revolutionieren. Diese fortschrittliche Maschine spielt eine entscheidende Rolle bei der Formgebung und Endbearbeitung der Kanten verschiedener Komponenten, die im Schiffsbau verwendet werden, und stellt sicher, dass sie die strengen Qualitätsstandards erfüllen, die für maritime Anwendungen erforderlich sind.
Heute möchte ich Ihnen ein Schiffbau- und Reparaturunternehmen aus der Provinz Zhejiang vorstellen. Es beschäftigt sich hauptsächlich mit der Herstellung von Eisenbahn-, Schiffbau-, Luft- und Raumfahrtausrüstung sowie anderen Transportmitteln.
Der Kunde benötigt die Vor-Ort-Bearbeitung von Werkstücken des Typs UNS S32205 7 * 2000 * 9550 (RZ). Diese werden hauptsächlich für Lagerhallen von Öl-, Gas- und Chemieschiffen verwendet und erfordern die Bearbeitung von V-förmigen Nuten und X-förmigen Nuten mit Dicken zwischen 12 und 16 mm.


Wir empfehlen unseren Kunden die Plattenanfasmaschine GMMA-80R und haben entsprechend den Prozessanforderungen einige Modifikationen vorgenommen.
Die reversible Anfasmaschine GMM-80R für Metallbleche kann V/Y-Nuten, X/K-Nuten und Plasmaschneidkantenfräsvorgänge für Edelstahl durchführen.

Produktparameter
PRODUKTMODELL | GMMA-80R | Länge der Bearbeitungsplatte | >300 mm |
PStromversorgung | Wechselstrom 380 V, 50 Hz | FaseWinkel | 0°~±60°Einstellbar |
TGesamtleistung | 4800 W | EinzelFaseBreite | 0~20 mm |
Spindeldrehzahl | 750~1050 U/min | FaseBreite | 0~70 mm |
Vorschubgeschwindigkeit | 0~1500 mm/min | Blattdurchmesser | φ80 mm |
Dicke der Klemmplatte | 6~80 mm | Anzahl der Klingen | 6 Stück |
Spannplattenbreite | >100 mm | Werkbankhöhe | 700*760 mm |
GRoss-Gewicht | 385 kg | Packungsgröße | 1200*750*1300 mm |
Anzeige des Verarbeitungsprozesses:


Das verwendete Modell ist die GMM-80R (automatische Gehkantenfräsmaschine), die Rillen mit guter Konsistenz und hoher Effizienz erzeugt. Insbesondere bei der Herstellung von X-förmigen Rillen ist kein Wenden der Platte erforderlich. Der Maschinenkopf kann umgedreht werden, um eine Neigung zu erzeugen. Dies spart erheblich Zeit beim Anheben und Wenden der Platte. Der eigens entwickelte Schwebemechanismus des Maschinenkopfs kann zudem das Problem ungleichmäßiger Rillen, die durch ungleichmäßige Wellen auf der Plattenoberfläche entstehen, effektiv lösen.

Schweißeffektanzeige:

Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2024